Time to say goodbye

Nach über 20 erfolgreichen Jahren Alpakazucht haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, den Zuchtbetrieb einzustellen. Wir mussten feststellen, dass auch unser Tag nur 24 Stunden hat, daher mussten wir uns fokussieren und unsere Prioritäten neu setzen. Die neu gewonnene Zeit möchten wir in unsere zwei Kinder investieren.

Zukünftig werden wir uns noch mehr auf die Produkte aus Alpakawolle spezialisieren, damit wir dir weiterhin qualitativ hochstehende Naturprodukte anbieten können. Das selbe gilt auch für den Anbau und die Verarbeitung unserer Chilies.

Wir freuen uns auch weiterhin für dich da zu sein.

Schau doch mal im Hofladen, im Onlineshop, auf Instagram oder Facebook bei uns vorbei.

Stalltüre offen.jpg

Chilisetzlinge

Die Anbausaison für Chilis ist bereits länger vorbei, doch die nächste kommt bestimmt. Wenn Du gerne unsere starken Setzlinge vorbestellen möchtest, dann kannst du dich gerne an uns wenden. In der letzten Saison verkauften wir die Setzlinge aus dem letzten Post, wir sind jedoch auch für deine Wünsche offen.

Wir beginnen sehr früh mit der Anzucht der Chilipflanzen und beginnen mit dem Verkauf ca. Mitte Mai nach den Eisheiligen. Deshalb können wir dir auch sehr starke und bereits grosse Pflanzen verkaufen. Die Blüte setzt bei den meisten Sorten sehr bald ein, sodass du mit einer ersten Ernte im August rechnen kannst. Viele Pflanzen die du im Supermarkt oder Baumarkt kaufen kannst, sind zwar günstig aber eben auch sehr klein. Die Ernte von diesen Pflanzen ist dementsprechend später und magerer. Zudem sind alle unsere Sorten samenfest.

Wir werden die Pflanzen auch in der nächsten Saison nicht versenden. Nur so können wir dir garantieren, dass du eine kräftige und gesunde Pflanze kaufst.

Chilisetzlinge ab sofort erhältlich

Bald sind die Eisheiligen vorbei. Somit fällt der Startschuss für alle ChiligärtnerInnen. Pünktlich dazu sind unsere Chilisetzlinge erhältlich. Wir führen dieses Jahr folgende Sorten:

Lemon Drop für 14.50 Fr. /Setzling

Die Lemon Drop Chili ist hauptsächlich wegen ihres Zitrusaromas bekannt. Die Pflanze ist sehr ertragreich, ihre gelben Früchte enthalten nur wenige Samen.
15’000 – 30’000 SHU

Aji Charapita für 16.50 Fr. /Setzling

Sie trägt auch den Namen Andenbeere und hat ihren Ursprung in Peru. Ihre Früchte sind gelb und sehr klein. Als Gewürz schlägt die Aji Charapita den Preis von Safran und Vanille auf dem Markt.
15’000 – 100’000 SHU

Habanero Orange für 14.50 Fr. /Setzling

Trotz ihrer Schärfe hat die Habanero Chili ein tropisch-fruchtiges Aroma. Ihr Name ist verwirrend, da sie nicht etwa aus Havanna stammt, sondern eigentlich aus Mexiko.
250’000 – 300’000 SHU

Habanero Peruvian White für 16.50 Fr. /Setzling (Ausverkauft)

Die Peruvian White Habanero Chili ist eine eher seltene Sorte. Die Pflanze bildet sehr viele kleine Früchte. Diese stehen aber den normalen Habaneros in Puncto Schärfe in nichts nach.
100’000 – 350’000 SHU

Scotch Bonnet für 14.50 Fr. /Setzling

Dies sind die karibischen Verwandten der Habanero Chilis. Ebenso wie die Habaneros haben auch die Scotch Bonnets ein tropisch-fruchtiges Aroma.
100’000 – 500’000 SHU

Bhut Jolokia Red oder Chocolate für 14.50 Fr. /Setzling

Eine ursprünglich aus Indien stammende Sorte, sie wird auch Geisterchili oder Ghost Pepper genannt. Sie ist sehr ertragreich. Die Bhut Jolokia war die erste Chilisorte, welche die eine Million Scoville Marke knackte. Dafür stand sie sogar im Guiness Buch der Rekorde.
800’000 – 1’000’000 SHU

Trinidad Scorpion Moruga Red für 16.50 Fr. /Setzling

Die Schoten der Trinidad Scorpion Moruga reifen von grün über orange nach rot und bieten einen scharfen, aber auch sehr fruchtigen Geschmack. Sie trug 2012 den Titel schärfste Chili der Welt.
1’200’000 – 2’000’000 SHU

Carolina Reaper für 16.50 Fr. /Setzling

Der Weltmeister unter den Chilis, es handelt sich dabei um die aktuell schärfste Chilischote der Welt.
1’600’000 – 2’200’000 SHU

Es steht eine begrenzte Anzahl unserer Setzlinge zum Verkauf. Es hät solangs hät.

Wir versenden unsere Pflanzen nicht. Diese müssen bei uns auf dem Hof abgeholt werden. Somit können wir dir unversehrte Pflanzen übergeben.

Der weitere Anbau der Chilipflanzen hängt von deinen Möglichkeiten ab. Chilipflanzen gedeihen gut an einem sonnigen, überdachten und warmen Standort, z.B. als Unterbepflanzung im Tomatenhaus oder in einem Treibhaus. Der Anbau im Freiland ist möglich, aber je nach Sommer nicht optimal. Beim Anbau in Töpfen ist Staunässe unbedingt zu vermeiden. Chilis mögen dies absolut nicht gerne.

IMG_2940

Neuer Einführungs- und Sachkundekurs BLV am 13.04.2019 auf dem Alpakahof-Linth

Wir bieten Neueinsteigern und Alpakahaltern, die gerne eine Zusammenfassung über die Alpakahaltung, die Pflege, Fütterung, Trächtigkeit/Fohlen und Handling haben, einen idealen theoretischen und praktischen Tageskurs an. Am Ende des Kurses erhältst du einen vom BLV akkreditierten Sachkundenachweis für Halter von Alpakas/Lamas nach Art. 31 Abs. 4 Buchst.c TschV

Wenn du nicht LandwirtIn, TierpflegerIn oder Tierarzt/Tierärztin bist, musst du deine Sachkunde nachweisen können, um Alpakas halten zu dürfen. Unser Kurs ermöglicht dir dies. Wir empfehlen auch Leuten aus oben genannten Berufsgruppen, den Kurs zu absolvieren, wenn sie keine Erfahrung mit Alpakas haben.

Der Kurs findet ab 6 Personen statt. Maximal können 15 Personen teilnehmen.

Die Anmeldefrist für den SKN ist abgelaufen. Es werden keine weiteren Anmeldungen mehr entgegen genommen.

Programm SKN für Alpakahalter

edi-blv_d_cmyk_pos_hoch_pf

Tag der offenen Tür

Am 8. und 9.12.2018 macht die Linth-Tour auf unserem Hof Halt. Nutze die Gelegenheit und besuche uns. Schnuppere die frische Bänggner Luft und stimme dich mit uns in die Adventszeit ein.

Der Samichlaus wird uns sicher am Samstag- und Sonntagnachmittag besuchen, sowie am Samstagabend.

Ein Besuch bei uns lohnt sich gleich doppelt. Zum einen kannst du unseren Hof und die Tiere hautnah erleben, zum anderen findest du in unserem Hofladen tolle, edle und auch etwas ausgefallene Weihnachtsgeschenke. Seien es unsere Produkte aus Alpakawolle, wie z.B. ein schöner Alpakaschal, pflegende Seife mit Alpakakeratin, warme Alpakasocken, und vieles mehr. Oder aber du oder deine Freunde und Familie mögen gerne Chili. Dann kannst du unser Chilisortiment im Festzelt durchstöbern. Bei uns findest du unter anderem den schärfsten Chili der Welt, verschiedene feurige Saucen, Salze und Gewürzmischungen, Likör, scharfe gebrannte Mandeln und viele weitere verschärfte Produkte.

Alpakahof-Linth_08+09_12_2018-page-001

Wir mögen Hunde, aber unsere Alpakas sind Fluchttiere und geraten bei fremden Hunden in Panik. Bei einem Besuch bei uns ist daher immer zu beachten, dass auf unserem Areal ein Hundeverbot herrscht. Dieses gilt auch an der Linth-Tour. Bitte lasse deinen Hund zu Hause. Wir bedanken uns für das Verständnis.

Neuer Einführungs- und Sachkundekurs BLV am 22.09.2018 auf dem Alpakahof-Linth

SAMSTAG 22. September 2018

Wir bieten Neueinsteigern und Alpakahaltern, die gerne eine Zusammenfassung über die Alpakahaltung, die Pflege, Fütterung, Trächtigkeit/Fohlen und Handling haben, einen idealen theoretischen und praktischen Tageskurs an. Am Ende des Kurses erhältst du einen vom BLV akkreditierten Sachkundenachweis für Halter von Alpakas/Lamas nach Art. 31 Abs. 4 Buchst.c TschV

Wenn du nicht LandwirtIn, TierpflegerIn oder Tierarzt/Tierärztin bist, musst du deine Sachkunde nachweisen können, um Alpakas halten zu dürfen. Unser Kurs ermöglicht dir dies. Wir empfehlen auch Leuten aus oben genannten Berufsgruppen, den Kurs zu absolvieren, wenn sie keine Erfahrung mit Alpakas haben.

Der Kurs findet ab 6 Personen statt. Maximal können 15 Personen teilnehmen.

Anmelden kannst du dich bis zum 16.09.18 unter diesem Link (hier klicken)
Bitte fülle das Formular genau aus. Mit deinen Angaben erstellen wir den Sachkundenachweis.

Dokumente zum Download:
Programm SKN für Alpakahalter

edi-blv_d_cmyk_pos_hoch_pf

Neuer Einführungs- und Sachkundekurs BLV am 28.4.2018 auf dem Alpakahof-Linth

Samstag 28. April 2018

Wir bieten Neueinsteigern und Alpakahaltern, die gerne eine Zusammenfassung über die Alpakahaltung, die Pflege, Fütterung, Trächtigkeit/Fohlen und Handling haben, einen idealen theoretischen und praktischen Tageskurs an. Am Ende des Kurses erhältst du einen vom BLV akkreditierten Sachkundenachweis für Halter von Alpakas/Lamas nach Art. 31 Abs. 4 Buchst.c TschV

Wenn du nicht LandwirtIn, TierpflegerIn oder Tierarzt/Tierärztin bist, musst du deine Sachkunde nachweisen können, um Alpakas halten zu dürfen. Unser Kurs ermöglicht dir dies. Wir empfehlen auch Leuten aus oben genannten Berufsgruppen, den Kurs zu absolvieren, wenn sie keine Erfahrung mit Alpakas haben.

Der Kurs findet ab 6 Personen statt. Maximal können 15 Personen teilnehmen.

Anmelden kannst du dich bis zum 22.4.18 unter diesem Link (hier klicken)
Bitte fülle das Formular genau aus. Mit deinen Angaben erstellen wir den Sachkundenachweis.

Dokumente zum Download:
Programm SKN für Alpakahalter